Bei diesem Projekt geht es um einen gemütlichen Coworking-Space speziell für junge Erwachsene.
Viele Studierende, Schüler*innen o. Ä. suchen einen Ort außerhalb ihres Zuhauses, um dort zu lernen, Ideen zu besprechen und sich auszutauschen oder einfach um Freund*innen zu treffen. Herkömmliche Locations, wie z.B. Cafés müssen wirtschaften, weshalb bei ihnen Verzehrzwang herrscht. Allerdings sind junge Erwachsene meist recht knapp bei Kasse und müssen daher für ihre Verhältnisse viel Geld ausgeben.
Die Location, mit dem Namen “LIVING ROOM”, möchte junge Erwachsene genau hier abholen. Von morgens bis nachmittags können sie im Living Room, ohne Verzehrzwang lernen, arbeiten, Freund*innen treffen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen und sich vernetzen.
Die Räumlichkeit hat dabei mehrere Nutzungsbereiche:
Neben dem Tagesbetrieb kann der Living Room als wandelbaren Raum für Veranstaltungen genutzt werden. Dabei ist es egal ob es sich zum Beispiel um einen Poetry-Slam, einen veganen Abend oder auch einen Kleinkunstabend mit einem Singer-Songwriter handelt. Auch Abende mit Speakern zu bestimmten Themen, wie z. B. Selbstständigkeit, Rhetorik, Bücher o. Ä. werden veranstaltet. Denkbar sind auch Kooperationen und Vorträge von ortsansässigen Organisationen und Privatpersonen.
Der LIVING ROOM wird vorerst durch Spenden und Fördergelder finanziert. Nach der Startphase soll sich das Konzept durch Mitgliederbeiträge, Sponsoren und Events tragen. Daher entscheidet sich in der Pilotphase bis Ende 2023, wie das Projekt danach fortgeführt wird.
Interessante Events mit Mehrwert für alle!